Montag, 22. Dezember 2014

Heute Morgen

Der Laptop dudelt Musik.
Ich weiß nicht genau, warum ich aufgewacht bin. Ich bleibe einen Augenblick liegen.
Neben meinem Bett auf dem Fensterbrett liegt das Handy.
Nachrichten warten darauf, beantwortet zu werden.
Aber heute muss das Handy warten.
Ich stehe auf, schaue mir die Sachen an, die ich gestern achtlos neben mein Bett geworfen habe.
Ich ziehe mir eine neue Hose an, dazu ein T-Shirt und meine schwarze Baumwolljacke.
Der Mann steht neben der Tür. Er ist schon ziemlich runzelig, sein Gesicht ist eigentlich eine
Ansammlung aus Falten. Auf seinem Kopf lichtet sich sein Haar. Es sieht so aus, als hätte er
sich das fehlende Haar, um es nicht zu verlieren, in Nasen und Ohren gestopft.
Er sieht nett aus, aber wenn man genau hinsieht auch ein bisschen wahnsinnig.
Ich schaue den Mann an. Der Mann verbeugt sich.
"Freut mich, dass Sie wach sind, mein Herr.", sagt er.
Ich gehe ins Badezimmer und putze mir die Zähne. 
Ich wollte heute eigentlich nach Cottbus fahren, ein paar Sachen erledigen.
Aber das muss ich verschieben.
Ich spucke aus und spüle mir den Mund. Dann schaue ich mich im Spiegel an.
Ich bin zufrieden mit mir. Gedankenverloren blicke ich in mein Gesicht.
Der alte Mann räuspert sich.
"Mein Herr, ich möchte Sie nicht drängen, aber..."
Ich löse mich vom Spiegel.
"Nein, ich weiß, der Zeitplan und so, viel zu tun heute..."
Der alte Mann nickt.
Ich gehe zur Tür und ziehe mir die Schuhe an.
Der alte Mann geht mit mir zu dem Auto, was vor der Haustür wartet und hält mir die Tür auf.
Ich steige in das Auto und der alte Mann setzt sich ans Steuer. Der Wagen setzt sich in Bewegung.
"Du?" frage ich den alten Mann.
"Hm?"
"Manche Leute sagen, Glück ist, wenn man macht, was einem gefällt."
"Das ist durchaus möglich, mein Herr."
Ich lehne mich zurück und schaue aus dem Fenster.
Das Auto verblasst langsam, bis man es irgendwann nicht mehr sieht.
Der Laptop dudelt noch eine Weile Musik, bis er schließlich aufhört.
Sonnenstrahlen wandern langsam über das leere Bett.

Montag, 24. November 2014

Etwas schreiben


November geht zu Ende und ich hab immer noch keinen neuen Blogartikel geschrieben.

Ich weiß nicht genau, warum, ich hatte viel zu tun in letzter Zeit, hab mich in Kassel mit den Don-Bosco-Volunteers aus meinem Jahr wiedergetroffen, war auf einer Chorfreizeit und vor einer Woche war ich mal wieder zu Hause, bei Hannes Geburtstagsfeier.

Und jetzt sitze ich hier, aber alle Serien, die ich in letzter Zeit geschaut habe oder die Comics, die ich gelesen habe, erscheinen mir zu wenig, nicht aussagekräftig genug.

Meine Mama hätte heute Geburtstag gehabt. Der 24.11., ein Monat vor Weihnachten. Ich hab bis ich 14 oder 15 war gebraucht, bis ich mir es merken konnte, ich bin irre schlecht im Merken von Geburtstagen, hab es immer mit dem 22. verwechselt. Normalerweise komme ich gut klar, mit allem. Aber heute nicht. Heute schaffe ich es nicht mal, 20 Minuen am Stück zu lernen. Das ist ok, denke ich.

Es gibt immer mal wieder Momente, wo ich ihr gern Sachen sagen würde, mit ihr über irgendeine Serie reden oder über Bücher. Sie hat sich das alles angehört. Häufig denke ich mir, das oder jenes würde ich ihr zum Geburtstag schenken, das würde ihr gefallen.

Ich bin stolz darauf, was wir alles geschafft haben. Dass wir weitergemacht haben.

Samstag, 18. Oktober 2014

Hemlock Grove

Nach langem mal wieder ein Eintrag!
Juhuu!

Diesmal über eine Serie!

Ganz ehrlich, eigentlich dachte ich, dass Hemlock Grove ziemlich mieserabel werden würde.
Ich meine, hey, eine Kleinstadt, in der es Vampire gibt... und Werwölfe... das gab es in den letzten Jahren einfach oft genug - dachte ich und wurde eines besseren belehrt!
Hemlock Grove ist relativ neu (2013) und die Schauspieler, die mitspielen, sind zumindest mir (bis auf Famke Janssen) bisher komplett unbekannt gewesen.
Ohne jetzt zu viel von der Story vorwegnehmen zu wollen, es geht, mal wieder, um High-School-Schüler, die in Wirklichkeit Vampire bzw. Werwölfe sind und die (mal wieder) eine Reihe von Mordfällen aufklären wollen, die sich in der Gegend ereignen.
Im Gegensatz zu anderen Serien dieses Genres besitzt Hemlock Grove jedoch wesentlich mehr Anspruch, sowohl was die Story, als auch die Charaktere betrifft. Es gibt keine eindeutigen Helden, keine richtigen Antagonisten, jeder ist irgendwie zwielichtig, jeder hat irgendwo seine Gründe dafür.
Was ich der Serie echt hoch anrechne, ist, dass sie von Anfang an sehr viel im Unklaren lässt und wirklich erst am Schluss alle (oder eher die meisten) Fäden zusammenlaufen. Das Hauptaugenmerk liegt hier eindeutig auf den Dialogen und nicht auf Actionszenen oder tollen Effekten.
Auch mit den Werwolf-Vampir-Elementen wird sehr sparsam umgegangen.
Das beste an der Serie sind tatsächlich die Chraraktere. Klar, hier wird sich auch bei bereits vorherrschenden Klischees bedient, trotzdem schafft es die Serie, eine völlig neue Geschichte zu erzählen, die nicht nur unglaublich spannend und hin und wieder echt gruselig ist, sondern bei der ich mal wieder echt Angst um die Chraraktere hatte.
Alles in allem ist Hemlock Grove eine der besten Serien, die in den letzten paar Jahren auf dem Genre veröffentlicht wurde (von wegen Teen Wolf, Willi, das kommt garantiert nicht da ran... auch wenn ich's noch nicht geguckt habe :D), auch wenn mir American Horror Story noch ein bisschen besser gefallen hat.



Habt ein schönes Halloween. :-)!

Samstag, 6. September 2014

Ferien

Mein Praktikum ist vorbei, die Paddeltour auch und in Weimar war ich auch, den Wilhelm besuchen.

Jetzt ist alles schon wieder vorbei. Ich meine, eigentlich hab ich ja noch bis zum 01.10. Zeit, aber weil ich noch ein paar Prüfungen nachholen muss, wird's wohl auf Lernen hinauslaufen. Ist aber gechillt, hab ja diesmal genug Zeit.

Jetzt ist schon wieder einige Zeit vergangen, seit dem letzten Eintrag, und ich erwische mich immer, wie ich daran denke, über dies und das zu schreiben, es dann aber doch halt irgendwie verwerfe.

Also nur ein bisschen was von allem.

1. Hab in den Ferien mit Willi Betrayal At The House On The Hill gespielt. Ist ein bisschen wie dieses Dungeons-Spiel, was es früher in der Bibliothek gab (mir fällt der Name leider nicht mehr ein). Nur halt in gruselig und mit ner Villa.

2. Hab meiner Schwester American Horror Story zum Geburtstag geschenkt. Habs dann selbst geschaut. Und dann die 2. Staffel. Ich meine, Buffy ist schon meine Lieblingsserie, wird es auch erst mal bleiben, aber ALTER WIE COOL DIE SERIE IST!!
Hardere mit mir, ob ich mir Staffel 3 online anschaue, weil sie bei uns ja erst ab Mitte Herbst im Fernsehen läuft... Die Schauspieler sind wirklich gut (bis auf ein zwei Ausnahmen), die Story ist gut und die Charaktere... ach ja... *_*.
Ich schreib bestimmt nochmal ausführlicher drüber.

3. Hab ein neues Buch angefangen. "Der Übergang". Dachte, es geht um Zombies, aber mittlerweile glaube ich, es geht um Vampire, hört sich für mich ein bisschen nach "The Strain" an.
Ich ertappe mich bei Büchern immer wieder, wie ich sie, wenn sie mir wirklich gefallen, einfach in der Ecke liegen lasse, halb durchgelesen, einfach, damit sie nicht so schnell vorbei sind.

So, das ist ja schon mal was.

Ach ja, seit gestern gibt es einen neuen Blog von Henry, Wilhelm, noch ner Menge anderer Leute... und mir. Freut mich sehr :-).

Freitag, 8. August 2014

Interview mit Nightmare Deluxe



 So, heute mal ein Interview mit jemandem aus der Forster Blogger/Künstler-Szene!
Einigen von euch ist sie vielleicht bereits ein Begriff, andere kennen sie vielleicht noch gar nicht.
Nightmare Deluxe ist eine Manga-Künstlerin aus Forst, die seit dem 03. Juni 2013 in regelmäßigen Abständen neue Zeichnungen hauptsächlich über Facebook veröffentlicht. Was am Anfang noch relativ klein anfing, ist mittlerweile zu einem meiner Lieblingsbloggs mit wöchentlichen Updates und immerhin schon 73 Followern geworden, Zahl steigend.
Grund genug, mal genauer nachzufragen und den ein oder anderen evtl. ebenfalls zu begeistern.
Und was dabei rauskam seht ihr hier.

1. Wie bist du eigentlich zum Zeichnen gekommen?

Ich zeichne schon, seit ich denken kann. Warum, weiß ich aber beim besten Willen nicht mehr. Es hat mir wohl schon immer Spaß gemacht. ^^

2. Was inspiriert dich, warum zeichnest du?

Hauptsächlich zeichne ich Charaktere aus Anime und Manga oder verschiedenen Serien. Derzeit habe ich angefangen reale Personen zu zeichnen. Sie gefallen mir aber noch gar nicht.
Da muss ich mich ganz schön zwingen...Ansonsten bin ich immer offen für neue Ideen.


3. Mit was zeichnest du, wie lange brauchst du für ein Bild?

So genau weiß ich das nicht. Und es kommt darauf an, mit welchen Mitteln ich zeichne. Bleistiftzeichnungen gehen relativ schnell. Da würde ich maximal eine Stunde brauchen.
Bei farbigen Zeichnungen muss ich immer viel zu lange überlegen, welche Farben ich denn nehme. Digital zeichne ich eher selten.
Da brauche ich immer viel zu lange und so ohne richtiges Tablet ist es ziemlich kompliziert. ^^7


4. Wie kamst du auf die Idee mit dem Facebook-/Tumblr-Blog?

Eine Freundin hatte das gemacht und irgendwie war mir DeviantART nicht genug. Da bekomme ich zu wenig Rückmeldung. In der Hinsicht ist Facebook doch irgendwie vorteilhaft.

5. Mittlerweile sind es 73 Follower auf Facebook, hast du von Anfang an mit so vielen gerechnet?

So richtig erwartet habe ich das nicht. Ich freu mich total, dass es schon so viele geworden sind! *~* Bei 100 mache ich wieder ein Special.

6. Wie stellst du dir deine künstlersiche Aktivität in Zukunft vor, wo soll es mal hingehen?

Das weiß ich nicht genau. Ich werde auf jeden Fall weiterzeichnen. Und wenn ich Glück habe,
dann ergattere ich vielleicht irgendwann einmal einen kleinen Auftrag bei einem Verlag oder sowas in der Art. ^^


7. Bist du auch, außerhalb deiner Zeichnungen, im Internet aktiv (Blog, etc)?


Ich wollte eigentlich mal bei Youtube Videos hochladen, aber das ist nicht geworden. Ich habe dafür weder die nötige Geduld noch das richtige Schnittprogramm.
Und so richtige Ideen, was ich in den Videos mache, auch nicht. Das überlasse ich dann doch lieber den talentierten Youtubern da draußen.


8. Zu guter Letzt, hast du einen Tipp für Leute, die auch gerne mit dem Zeichnen anfangen würden?


Aller Anfang ist schwer, also nicht gleich aufgeben, wenn's nicht beim ersten Versuch klappt. Man muss viel üben! Viel Abzeichnen hilft.
Da merkt man sich irgendwann, wie man die Linien zeichnen muss und kann dann eigene Zeichnungen kreieren. Viel Glück!


Vielen Dank für das Interview!

Sonntag, 3. August 2014

Schön war's - Animagic 2014

War eigentlich aus einem ganz anderen Grund in Bonn, aber da die Messe quasi vor der Tür war... ^^














Samstag, 12. Juli 2014

Lone Survivor


Vor einiger Zeit hab ich ja über dieses Spiel geschrieben, das mit dem Boxman.

Seit letztem Dienstag sind fast alle Prüfungen vorbei (nur noch Chemie wartet am Montag) und ich hab wieder etwas Zeit.
So richtig natürlich erst ab Montag, aber immerhin ist ein Großteil vom Stress weg, der sich über das ganze Semester hin zog.
Ich hab nicht alles geschafft, einige Prüfungen muss ich im Herbst wiederholen, aber immerhin, bei den meisten Prüfungen hat es bisher geklappt.

Genug Zeit also, sich Lone Survivor zu widmen. Und weil ich Horror-Spiele nicht gerne allein spiele, gibt es hier das Let's Play :-).



Donnerstag, 3. Juli 2014

Teenage - Rebelion Never Gets Old

Ja, seit langer Zeit mal wieder, endlich, ein Eintrag!

Eigentlich wollte ich bis nach den Prüfungen warten, aber dann kam diese Dokumentation:
Teenage - Rebellion Never Gets Old

Ich bin immer noch ganz hin und weg. Es ist schwer zu sagen, ob man den Film überhaupt wirklich als Dokumentation bezeichnen kann, es gibt wenig Daten, wenig Sachlichkeit.
Von 1904 bis 1945 wird ein Blick auf die Jugend in den USA, Großbritannien und Deutschland geworfen, immer vor dem zeitlichen bzw. geschichtlichen Hintergrund. Es ist aber weniger ein Blick von außen, als ein Blick von der Jugend auf sich selbst.
Dabei wird nicht unnötig geurteilt oder dramatisiert. Man schwebt einfach mit dem Film mit, irgendwie. Ist auf jeden Fall eine der besten Dokus, die ich je gesehen habe.
Arte halt. Hätte man sich denken können.

Die Sprecher sind übrigens auch alle unglaublich gut und der Soundtrack ist so gut, dass ich ihn mir besorgen werde, falls es ihn  irgendwo gibt.

Naja, wie auch immer^^.
Ich meld mich dann in zwei Wochen wieder oder so.

Donnerstag, 1. Mai 2014

Lieber Boxman...

Ich weiß, wir kennen uns eigentlich gar nicht so richtig.
Ich meine, ich hab dich einmal gesehen, ganz kurz und du hast dieser Let's Playerin, die die ganze Zeit mist gelabert hat und  die Stimmung kaputt gemacht hat, einen Kaffee angeboten.
Aber ich mochte dich von Anfang an!

Ich weiß, eigentlich sollte ich mich dazu durchringen und dich mal treffen oder so.
Eigentlich sollte ich einfach dieses Humble Indie Bundle kaufen und die 3-4 Stunden investieren, und mit dir einen Kaffee trinken.
Wäre kein Problem.

Aber dann ist da dieses Anatomie Testat in drei Wochen, für das ich noch so gut wie gar nichts gemacht habe und das Chemie-Praktikum morgen. Zwischendurch wollte ich eigentlich auch nochmal nach Hause fahren.

Alles in allem sieht's also schlecht aus.
Was mir bleibt, ist hin und wieder beim Lernen deine Musik zu hören und das alles auf später zu verschieben. Wie so viel anderes Zeug.

Ich sag mir immer, dass das besser wird, irgendwann sind Ferien, dann hab ich Zeit.
Zeit für alles. Ist nur die Frage, ob alles dann Zeit für mich hat.

Aber ich schätze, du stehst noch eine Weile rum und wartest. 





Montag, 21. April 2014

Und ab morgen dann wieder metallfrei


Jaja, lang hat es gedauert, aber morgen kommen endlich die Drähte aus meiner Hand raus!

Danach dauert es dann wahrscheinlich noch so ein, zwei Wochen, aber dann kann ich hoffentlich endlich wieder ohne Probleme schreiben.
Leider kann ich meine Hand immer noch nicht vollständig bewegen, ich hoffe, das wird dann noch besser, nach der Operation.

Sonst ist nicht viel passiert, Ferien waren und sind wieder vorbei, ich studiere so vor mich hin, mal mehr, mal weniger motiviert.
Diese Woche ist dann auch noch Testat, mal schauen, wie das wird.

Ich hab hier, soweit ich mich erinnere, noch nie gesagt, wie sehr ich Silent Hill mag  (außer den Film), deswegen gibt's heute ein Bild aus Silent Hill.
Am Besten gefällt mir Silent Hill Shattered Memories, die anderen Teile sind aber auch fast alle gut!


Foggy Silent Hill by kangwen

Mittwoch, 5. März 2014

Hand gebrochen


Für alle, die sich wundern, warum hier seit einem haben Monat nichts läuft:

Ich hab mir leider die Hand gebrochen und mit einer Hand schreibt es sich sehr schecht... aber ich bin bald wieder dran :-)!

Als kleinen Lückenfüller gibt s hier nochmal ein Soundtrackstück aus Heavy Rain:



Vielleicht spiel ich das bald auch, wenn meine Hand wieder in Ordnung ist... :-)!

Sonntag, 16. Februar 2014

Entoron


Hab mal wieder etwas gezeichnet, diesmal ein Entoron aus Pokemon.





Entoron fand ich schon immer ziemlich cool, nicht nur, weil er ziemlich stark ist, es ist einfach dieser Gegensatz vom Enton, dem tollpatschigsten Pokemon überhaupt, zum extrem coolen Entoron.

Zur Zeit gibt es übrigens wieder ein Weekly Humble Bundle mit jeder Menge Indie-Spielen und es lohnt sich schon allein wegen des Soundtracks zu Dear Esther, den man dazu erhält, wenn man mehr als 6$ bezahlt.

Für alle, die sich noch unsicher sind, hier eine kleine Kostprobe:

Mittwoch, 12. Februar 2014

Majorité Opprimée


Wenn Frauen Männer wären und Männer Frauen, wie würd die Gesellschaft dann aussehen?
Hab heute diesen wunderbaren, fränzösischen Kurzfilm dazu gefunden.

Mittwoch, 5. Februar 2014

Shazam!

Die meisten, die das Lesen, kennen die Doku wahrscheinlich schon, aber trotzdem,

Arte hat am vergangenen Samstag den ersten Teil einer wunderbare Doku zum Thema Superhelden, Comic-Kultur und Entstehung des Comics gesendet.

Anschauen kann man das alles auf Arte unter folgendem Link:

http://www.arte.tv/guide/de/048390-001/superheroes-1-3?autoplay=1

Wirklich interessant finde ich hierbei, dass der Comic an sich zumindest am Anfang, aber irgendwie heute auch noch häufig als billige Wegwerf-Literatur angesehen wird.
Selbst die Künstler haben häufig Pseudonyme benutzt, einfach, weil ihr richtiger Name ihnen zu schade war.

Und trotzdem sind Comics zu einigen der erfolgreichsten Geschichten überhaupt geworden.
Wäre schade drum, wenn nicht!
"Superman" by Haining-Art



Montag, 20. Januar 2014

Aufwachen




Leider funktioniert mein tumblr-Blog nicht mehr und der Support antwortet nicht.

Morgen ist das erste Testat.

Hoffe, der kleine Comic gefällt euch :-).


Montag, 13. Januar 2014

Charles Francis Xavier

Hab mal wieder die Zeichenfeder geschwungen und ein Bild von Professor X gezeichnet.


Hätte vielleicht etwas besser werden können, aber hey, ich hab seit einem Monat mal wieder was gezeichnet und dafür ist es ganz gut geworden, denke ich^^.
Das ist übrigens eine lebendige Katze.


Für mich wird Captain Picard immer einfach nur ein laufender Charles F. Xavier bleiben...
Momentan lese ich auch die Comics von X-Men, mal schauen, wenn ich irgendwann mal richtg Ahnung davon hab schreib ich vielleicht mal was genaueres darüber...

Montag, 6. Januar 2014

Flinch

Weihnachten war gestern, in zwei Wochen kommen Testate und bald ist auch schon wieder Sommer!

Und pünktlich zum Studienbeginn hat es mich ordentlich erwischt und ich liege mit Fieber im Bett O_O.


Aber naja, besser jetzt krank, als eine Woche vor oder während den Prüfungen!

Und zur Einleitung des neuen Blogjahres, kommt heute eine kleine Comic-Empfehlung:


Flinch ist genau genommen kein einzelner Comic, sondern eine Comic-Sammlung von vielen unterschiedlichen Comic-Künstlern, die alle relativ unbekannt sind. Ausnahme bildet Shaun Tan,
der allerdings nur das Titelbild und ein paar Bilder zur Unterteilung des Comics gezeichnet hat.

Flinch ist unterteilt in verschiedene Themenkomplexe, die einen Rahmen um die verschiedenen Comics der Künstler bilden.
Mich persönlich hat an Flinch speziell die Individualität der einzelnen Comics fasziniert. Jeder Comic hat einen einzigartigen Zeichenstil und hebt sich irgendwie von den anderen ab. Gleichzeitig merkt man einfach, dass keiner der Künstler sich irgendwie in seinem Comic hat reinreden lassen oder Kompromisse eingehen musste. Die Comics sind durch die Bank sehr düster, manche tiefgründiger, andere weniger, aber alles in allem unglaublich liebevoll gestaltet. Das meine ich nicht herabwertend oder verniedlichend, man merkt einfach, wie viel den Künstlern an ihren Comics liegt.
Da steckt häufig unglaublich viel Aussage, auf teilweise 5 Seiten pro Comic.

Das Buch gibt es, so weit ich gesehen habe, bisher nur auf Englisch, ich hab die 2009 erschienene broschierte Ausgabe bei ebay ersteigert, ab dem 15. Mai wird es aber auch eine Taschenbuchausgabe geben.


Zum Abschluss nochmal Musik von Styrofoam: